Multimedia
Willkommen bei unserer Multimedia Seite. Wir möchten Ihnen gerne an dieser Stelle anhand von Movies (Adobe Flashplayer), Präsentationen und Bildern unsere Tätigkeitsfelder, unsere Engineeringmöglichkeiten bzw. unser Know How näher bringen. Falls Sie Fragen dazu haben, Sie die eine oder andere Anwendungsmoeglichkeit wiederfinden, an Details oder an mehr Infos interessiert sind, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme sehr freuen.
MSC-Software-ADAMS/NASTRAN Hybridsimulationsmodell [www.mscsoftware.com]
Doppelquerlenkerachse: Überfahrt über Stolperkanten
Ermittlung u. Optimierung von:
Wege, Geschwindigkeiten, Beschl.
Kräften & Momenten:
Radaufstand, Radnaben,
Feder. Dämpfer,
Lager, sonst. Schnittstellen
Reifen-Strassen-Kontakt
Biegungen, Steifig., Spannungen
Lebensdauer, Sicherheit
Achskinematik
Elastokinematik
Eigenfrequenz- u. -formanalysen
Fahrdynamik
Komfort, Geräusch, NVH
Gewicht und Kosten
MSC-Software-ADAMS/NASTRAN Hybridsimulationsmodell [www.mscsoftware.com]
4-Zylinder-Otto-Motor
Ermittlung und Optimierung von:
Wege, Geschw., Beschleunigungen
Kräften & Momenten:
Massen- u. Gaskräfte
Lager, sonst. Schnittstellen
Drehwegungleichförmigkeiten
Drehmomentungleichförmigkeiten
Biegungungen, Steifigkeiten u. Spannungen von Komponente wie z.B. von Kurbelwelle, Nockenwelle, Gehaeuse, etc.
Lebensdauer, Sicherheit
Eigenfrequenz- u. -formanalysen
Betriebsschwingungsanalysen
Komfort, Geräusch, NVH
Gewicht und Kosten
Computational Fluid Dynamics (CFD) Simulation, Schlitz-Wand-Strahl, LDA-Validierung
Moser S., 2003 [Publikationen]
Ermittlung und Optimierung von:
Strömungs- und
Wärmeübergangseigenschaften:
Geschwindigkeitsverteilung
Druckverteilung
Turbulenzgrad
Temperaturverteilung
Wandtemperatur
Kühlungseffizienz
Grenzschichtverhalten
usw.
Zuströmgeometrie
Schlitzgeometrie
Ausströmgeometrie
Validierung mit
Laser-Doppler-Anemometer (LDA)
Computational Fluid Dynamics (CFD) Simulation, Gasturbinenschaufelströmung, Schaufelkühlung, Solid-Fluid Modell
Moser S., 2003 [Publikationen]
Ermittlung und Optimierung von:
Strömungs- und
Wärmeübergangseigenschaften:
Geschwindigkeitsverteilung
Druckverteilung
Turbulenzen
Temperaturverteilung
Wandtemperatur
Wärmeübergang
Grenzschichtverhalten
Schaufelgeometrie
Zuström- u. Abströmwinkel
Schaufelanzahl
Validierung
Solid-Fluid Modell:
Wärmeleitung
Wärmeübergang
Temperaturverteilung
Kühlungseffizienz
Verifikation des Wärmeübergangs von Versuch und Simulation anhand der ebenen Plattentheorie von Chilton-Colburn
Moser S., 2003 [Publikationen]
Ermittlung und Optimierung von:
Wärmeübergang
Kühlungseffizienz
Temperaturverteilung
Diese Seite wird ständig erweitert. Besuchen Sie uns doch bald wieder.